tarveliqon

Schulstraße 2, 03229 Altdöbern +493056044701
Bilanzanalyse · Kennzahlen · Finanzplanung
tarveliqon Logo

„Die Kurse haben mir geholfen, Bilanzen endlich richtig zu verstehen."

4.8 von 5 Sternen

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei tarveliqon

Bei tarveliqon nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen zur Analyse von Finanzberichten nutzen.

Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und gilt ab dem 15. Januar 2025.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

tarveliqon

Schulstraße 2, 03229 Altdöbern, Deutschland
Telefon: +49 30 56044701
E-Mail: info@tarveliqon.com

2. Welche Daten wir erfassen

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unserer Website interagieren:

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei fast jeder Website – Ihr Browser sendet diese Daten einfach mit.

  • IP-Adresse und verwendeter Browser
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Aktiv bereitgestellte Daten

Manche Informationen geben Sie uns direkt, zum Beispiel wenn Sie:

  • Unser Kontaktformular ausfüllen (Name, E-Mail, Nachricht)
  • Sich für unser Bildungsprogramm anmelden (zusätzlich: Telefonnummer, Bildungshintergrund)
  • Newsletter abonnieren (E-Mail-Adresse)
  • An Webinaren oder Online-Kursen teilnehmen (Anmeldedaten, Interaktionen)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website und technischer Betrieb Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Beantwortung von Anfragen über Kontaktformular Vertragliche Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Durchführung von Bildungsprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Versand von Newslettern Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verbesserung unserer Dienstleistungen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wichtig zu wissen

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte. Punkt. Ihre Informationen bleiben bei uns und werden nur für die genannten Zwecke verwendet.

4. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es wirklich nötig ist:

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Anmeldungen zu Bildungsprogrammen: Während der Programmteilnahme plus 3 Jahre
  • Newsletter-Abonnements: Bis zur Abmeldung
  • Server-Logs: 7 Tage (nur für technische Wartung)
  • Vertragsunterlagen: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (meist 10 Jahre)

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

5. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In einigen Fällen arbeiten wir aber mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen:

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

E-Mail-Versand

Für den Versand von Newslettern nutzen wir einen spezialisierten Dienstleister mit Sitz in der EU. Dieser verarbeitet nur E-Mail-Adressen und sendet keine Daten außerhalb der EU.

Zahlungsabwicklung

Wenn Sie kostenpflichtige Programme buchen, wickeln wir Zahlungen über sichere Zahlungsdienstleister ab. Wir speichern selbst keine vollständigen Kreditkartendaten.

Keine Übermittlung außerhalb der EU

Alle unsere Dienstleister sind in der EU ansässig. Ihre Daten verlassen nicht den europäischen Rechtsraum, wo die DSGVO gilt.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen weitreichende Kontrolle über Ihre Daten. Hier sind Ihre wichtigsten Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach – wir antworten innerhalb von 30 Tagen mit einer vollständigen Übersicht.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falsche oder unvollständige Daten? Teilen Sie uns das mit, und wir korrigieren es sofort.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der ursprüngliche Zweck entfallen ist. Wir löschen dann alles, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten sprechen dagegen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung, das Sie auch bei anderen Anbietern nutzen können.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@tarveliqon.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen nur Informationen, um Ihre Identität zu bestätigen – danach kümmern wir uns umgehend darum.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in Ihrem Browser)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugangsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
  • Verschlüsselte Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun unser Bestes, können aber absolute Sicherheit nicht garantieren.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb erforderlich sind. Diese speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder Session-Informationen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen Websites, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern.

Welche Cookies nutzen wir?

  • Session-Cookies: Laufen ab, wenn Sie Ihren Browser schließen
  • Funktionale Cookies: Speichern Einstellungen wie Sprachauswahl (bis zu 1 Jahr)

Wir setzen keine Tracking-Cookies von Drittanbietern ein. Es gibt kein verstecktes Tracking oder Profiling.

Cookies verwalten

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren.

Falls Sie unter 16 sind und sich für unsere Programme interessieren, bitten wir Sie, gemeinsam mit einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten Kontakt aufzunehmen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Funktionen einführen.

Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig hier veröffentlichen und Sie gegebenenfalls per E-Mail informieren. Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: info@tarveliqon.com
Telefon: +49 30 56044701
Postanschrift: Schulstraße 2, 03229 Altdöbern, Deutschland

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025