Cookie-Richtlinie
Wie tarveliqon.com Tracking-Technologien nutzt und was das für Sie bedeutet
Bei tarveliqon nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf tarveliqon.com einsetzen, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere unterstützen uns bei der Analyse und Verbesserung unserer Angebote.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies – von solchen, die nur während Ihrer Sitzung aktiv sind, bis hin zu solchen, die mehrere Monate gespeichert bleiben. Jede Art erfüllt einen bestimmten Zweck und trägt dazu bei, dass tarveliqon.com reibungslos funktioniert.
Welche Cookies verwenden wir?
Auf tarveliqon.com nutzen wir verschiedene Kategorien von Cookies, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Hier ist ein Überblick:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unverzichtbar. Ohne sie können Sie wichtige Bereiche nicht nutzen. Sie speichern zum Beispiel Ihre Spracheinstellungen oder ermöglichen Ihnen das sichere Einloggen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Entscheidungen und Präferenzen. Sie sorgen dafür, dass Sie nicht jedes Mal von vorne anfangen müssen – etwa bei der Auswahl von Filteroptionen oder personalisierten Einstellungen.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Daten helfen uns, tarveliqon.com kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um Ihnen relevantere Werbung zu zeigen. Sie können auch dazu dienen, die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen und die Häufigkeit von Anzeigen zu begrenzen.
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
- Sie müssen sich nicht bei jedem Besuch neu anmelden – Ihre Session bleibt aktiv
- Ihre bevorzugten Einstellungen werden gespeichert und automatisch geladen
- Wir können Ihnen Inhalte empfehlen, die zu Ihren Interessen passen
- Die Website lädt schneller, weil bestimmte Daten zwischengespeichert werden
- Wir erkennen technische Probleme schneller und können sie beheben
- Sie sehen relevantere Informationen basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten
Übersicht unserer Cookies
Die folgende Tabelle zeigt, welche Cookies wir konkret verwenden und wie lange sie gespeichert bleiben:
| Cookie-Name | Zweck | Typ | Gültigkeitsdauer |
|---|---|---|---|
| session_id | Erhält Ihre aktive Sitzung während des Besuchs | Notwendig | Bis zum Schließen des Browsers |
| user_preferences | Speichert Ihre persönlichen Einstellungen und Präferenzen | Funktional | 12 Monate |
| analytics_token | Erfasst anonymisierte Nutzungsstatistiken für Analysen | Analytisch | 24 Monate |
| consent_status | Merkt sich Ihre Cookie-Einwilligungsentscheidung | Notwendig | 12 Monate |
| marketing_id | Ermöglicht personalisierte Werbung und Kampagnenmessung | Marketing | 6 Monate |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit die Kontrolle über die verwendeten Cookies. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Hier sind die grundlegenden Schritte:
Datenspeicherung und Ihre Rechte
Wir bewahren Cookie-Daten nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Analytische Daten werden in der Regel nach 24 Monaten gelöscht, während Session-Cookies automatisch beim Schließen des Browsers verschwinden.
Sie haben das Recht, Auskunft über gespeicherte Daten zu erhalten, diese zu korrigieren oder löschen zu lassen. Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, können einige Funktionen von tarveliqon.com eingeschränkt sein. Insbesondere können Sie sich möglicherweise nicht einloggen oder personalisierte Einstellungen werden nicht gespeichert.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienstleister Cookies, wenn Sie unsere Website besuchen. Das passiert etwa, wenn wir Videos einbinden oder Analyse-Tools nutzen. Diese Drittanbieter unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.
Zu den Drittanbietern gehören zum Beispiel Analyse-Plattformen, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Fragen zu Ihren Datenschutzrechten haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.