tarveliqon

Schulstraße 2, 03229 Altdöbern +493056044701
Bilanzanalyse · Kennzahlen · Finanzplanung
tarveliqon Logo

„Die Kurse haben mir geholfen, Bilanzen endlich richtig zu verstehen."

4.8 von 5 Sternen

Finanzanalyse für internationale Studierende

Du studierst in Deutschland und möchtest verstehen, wie Unternehmen wirklich funktionieren? Wir bringen dir bei, Bilanzen zu lesen und finanzielle Entscheidungen nachzuvollziehen – praxisnah und ohne unnötigen Fachjargon.

Unser Programm startet im Oktober 2025 und richtet sich gezielt an Studierende mit internationalen Hintergründen.

Was macht unseren Ansatz besonders?

Wir wissen, dass viele internationale Studierende mit deutschen Fachbegriffen kämpfen. Deshalb erklären wir Finanzanalyse so, dass du es wirklich verstehst – nicht nur auswendig lernst.

Unser Team hat jahrelang mit Studierenden aus über 30 Ländern gearbeitet. Dabei haben wir gelernt, dass kulturelle Unterschiede oft wichtiger sind als Sprachbarrieren. Manche Konzepte werden in anderen Ländern völlig anders unterrichtet.

  • Praktische Beispiele aus echten deutschen Unternehmen, die du kennen wirst
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen komplexer Begriffe mit kulturellem Kontext
  • Kleine Gruppen, in denen du jederzeit Fragen stellen kannst
  • Materialien, die auch nach dem Kurs hilfreich bleiben
Internationale Studierende analysieren gemeinsam Finanzberichte

Wie läuft das Programm ab?

Wir haben den Lernprozess in drei klare Phasen unterteilt. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und gibt dir Zeit, das Gelernte zu verarbeiten.

1

Grundlagen verstehen

Die ersten vier Wochen konzentrieren wir uns auf Begriffe und Konzepte. Du lernst, was eine Bilanz eigentlich aussagt und warum Unternehmen bestimmte Zahlen veröffentlichen müssen. Wir vergleichen auch, wie sich deutsche Standards von denen in anderen Ländern unterscheiden.

2

Praktisch anwenden

Danach arbeiten wir mit echten Geschäftsberichten. Du wirst sehen, wie Theorie und Praxis manchmal auseinanderklaffen. Wir analysieren auch, warum manche Unternehmen bestimmte Informationen hervorheben und andere eher verstecken.

3

Eigene Analysen erstellen

Am Ende führst du selbst eine vollständige Finanzanalyse durch. Du wählst ein Unternehmen, sammelst Daten und präsentierst deine Erkenntnisse. Das ist auch eine gute Übung für Bewerbungen, weil viele Arbeitgeber genau diese Fähigkeit schätzen.

Gruppendiskussion über Finanzanalyse mit internationalen Teilnehmenden

Erfahrungen ehemaliger Teilnehmender

Hier erzählen zwei Studierende, wie ihnen das Programm geholfen hat – und was sie anders gemacht hätten.

Portrait von Kasper Lindström

Kasper Lindström

Masterstudent aus Finnland

Am Anfang dachte ich, das wird zu einfach für mich. Aber es gab so viele Details über deutsche Rechnungslegung, die mir komplett neu waren. Besonders hilfreich fand ich die Vergleiche mit anderen Ländern. Jetzt verstehe ich endlich, warum deutsche Bilanzen oft so vorsichtig formuliert sind.

Portrait von Albin Ó Súilleabháin

Albin Ó Súilleabháin

Bachelorstudent aus Irland

Ich hatte ehrlich gesagt Angst vor Zahlen. Die ersten zwei Wochen waren hart, aber dann machte es plötzlich Klick. Was mir am meisten geholfen hat: Die Dozierenden haben nie so getan, als wäre alles logisch. Sie haben zugegeben, dass manche Regeln einfach willkürlich sind. Das hat den Druck rausgenommen.

Interesse am Programm?

Wir beginnen im Oktober 2025 mit einer neuen Gruppe. Die Plätze sind begrenzt, weil wir bewusst klein bleiben wollen. Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, melde dich einfach bei uns.

Jetzt Kontakt aufnehmen