Bilanzanalyse verstehen – ohne Fachchinesisch
Zahlen erzählen Geschichten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Geschichten lesen und für Ihre berufliche Entwicklung nutzen können. In unserem Programm lernen Sie praxisnah, wie Unternehmen wirklich ticken – und das ab September 2025.
Zum Kursprogramm
Wie Sie bei uns lernen
Der Weg von den Grundlagen bis zur eigenständigen Analyse – strukturiert und nachvollziehbar.
Grundlagen schaffen
Bevor wir in komplexe Bilanzen eintauchen, klären wir erst mal die Basics. Was steht da eigentlich drin? Welche Positionen gibt es? Und warum ist das alles so aufgebaut, wie es ist? Diese Phase dauert etwa vier Wochen und bildet das solide Fundament für alles Weitere.
Kennzahlen entschlüsseln
Jetzt wird's interessant. Liquidität, Eigenkapitalquote, Rentabilität – klingt trocken, ist aber spannend. Denn diese Kennzahlen zeigen Ihnen, ob ein Unternehmen gesund ist oder ob sich Probleme anbahnen. Sie lernen, diese Signale zu erkennen und richtig einzuordnen.
Praxisfälle durcharbeiten
Theorie ist schön und gut. Aber erst an echten Beispielen merkt man, worauf es wirklich ankommt. Wir nehmen reale Geschäftsberichte auseinander und diskutieren, was dahintersteckt. Diese Phase bringt den größten Aha-Effekt – garantiert.
Eigenständig analysieren
Am Ende des Programms können Sie selbst Bilanzen lesen und bewerten. Sie entwickeln ein Gefühl dafür, welche Fragen Sie stellen müssen und wo Sie genauer hinschauen sollten. Das ist das Ziel – und darauf arbeiten wir von Anfang an hin.
Was Sie bei uns erwartet
Keine trockenen Vorlesungen, bei denen Sie nach zwanzig Minuten abschalten. Stattdessen arbeiten wir mit kleinen Gruppen, echten Fällen und viel Raum für Fragen. Die meisten unserer Teilnehmer kommen aus der Wirtschaft selbst – manche wollen sich weiterbilden, andere den Quereinstieg schaffen.
Unsere Dozenten haben selbst jahrelang in Unternehmen gearbeitet. Sie wissen, wie es in der Praxis läuft und wo die Stolpersteine liegen. Das merkt man an den Beispielen, die sie bringen, und an der Art, wie sie erklären.
Und noch was: Sie müssen kein Mathegenie sein. Klar, Zahlen gehören dazu. Aber viel wichtiger ist logisches Denken und die Bereitschaft, sich reinzufuchsen. Den Rest bringen wir Ihnen bei.
Unser nächster Durchgang startet im September 2025. Die Plätze sind auf 18 Teilnehmer begrenzt, damit wir wirklich auf jeden eingehen können.
Erfahrungen unserer Teilnehmer
Was Menschen sagen, die den Kurs bereits absolviert haben.
Frieda Lindström
Controlling-Assistentin
Ich hatte vorher null Berührungspunkte mit Bilanzen. Nach dem Kurs verstehe ich endlich, was meine Kollegen meinen, wenn sie über Cashflow und Eigenkapitalrendite sprechen. Das hat mir im Job echt weitergeholfen – ich kann jetzt viel besser mitreden und auch selbst Analysen machen.
Katharina Vestergaard
Quereinsteigerin Finanzbereich
Besonders gut fand ich die Praxisbeispiele. Wir haben uns echte Geschäftsberichte angeschaut und diskutiert, was die Zahlen bedeuten. Das war manchmal knifflig, aber genau dadurch lernt man es richtig. Die Atmosphäre war super – alle haben sich gegenseitig unterstützt, auch wenn mal was nicht auf Anhieb klar war.
Bereit für den nächsten Schritt?
Unser Team beantwortet gerne alle Ihre Fragen zum Programm, zu den Inhalten und zum Ablauf. Schreiben Sie uns einfach – wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Kontakt aufnehmen